Kommunikationsspiele sind herausfordernd, lustig und immer wieder spannend, weil der Spaßfaktor extrem von den mitspielenden Personen abhängt. In diesem Artikel möchte ich dir meine liebsten Kommunikationsspiele vorstellen. Darunter sind:
- Activity
- Therapy
- ERWISCHT
- Die Werwölfe von Düsterwald
- THE GAME
- Nobody is oerfect
- Berge des Wahnsinns
Kommunikation ist das wohl wichtigste Mittel zwischen Menschen. Man kann sich falsch verstehen, man kann sich prima verstehen – durch Kommunikation kommen Lieben, Ehen, Streit und Kriege zustande. Mal im Ernst: Was ist bitteschön cooler als Gesellschaftsspiele, in denen die Spielerinnen und Spieler mal so richtig schräg, anspruchsvoll oder merkwürdig kommunizieren sollen?
In diesem Artikel möchte ich dir Kommunikationsspiele vorstellen, die ich aus meinem Spieleschrank kaum wegdenken kann. Ich kann dir von Anfang an jedes einzelne der folgenden Spiele wärmstens empfehlen.
Kommunikationsspiele ohne Tisch
Ein bekanntes und beliebtes Kommunikationsspiel in großer
Runde stellt Activity dar.
Dieses Kartenspiel ist bei Piatnik erschienen. Vier bis 16 Mitspieler müssen in
zwei Teams in einer vorgegebenen Zeit Wörter erraten, die abwechselnd erklärt
werden. Die Erklärungen sind entweder mit der Sprache zu erledigen, also durch verbale
Kommunikation, oder durch nonverbale Kommunikation wie Pantomime oder Zeichnen.
Activity ist ab zwölf Jahren geeignet und dauert meist länger als die
angegebenen 60 Minuten des Herstellers.
Bei Therapy von Hasbro handelt es
sich um ein Gesellschafts- und Partyspiel ab 12 Jahren, bei dem die Spielerinnen
und Spieler sich als Psychiater versuchen und die Mitspieler therapieren
wollen. Da bei den vom Spiel vorgegebenen Fragen versucht werden muss, sein
Gegenüber möglichst gut einzuschätzen, ist das Spiel gut für Familie und
Freunde geeignet, die sich dabei noch besser kennenlernen. Die Spieldauer ist
variabel, und auch die drei bis sechs Spieler müssen nicht eingehalten werden.
Therapy kannst du als Kommunikationsspiel in deutlich größeren Gruppen spielen.
Das Brettspiel ERWISCHT
eignet sich gut als Hintergrundspiel für Partys und Geburtstagsfeiern, das bis
zu fünfzig (!!) Spieler spielen können. Jeder Spieler hat mindestens eine
Aufgabe, die er oder sie im Laufe einer vorher vereinbarten Zeit erledigen
muss. Ihr könnt ERWISCHT zum Beispiel um 18 Uhr beginnen und euch um 23 Uhr
zusammenfinden, um den oder die Gewinner zu ermitteln. Die Herausforderung
dieses Kommunikationsspiels ist es, die ungewöhnlichen und teilweise
auffälligen Aufgaben so zu erledigen, sodass die anderen Mitspieler einen nicht
dabei erwischen. Es ist bereits ab zehn Jahren geeignet, macht mir persönlich
aber vor allem mit Erwachsenen Spaß.
Auch Die Werwölfe von Düsterwald
kannst du ohne Spieltisch spielen. Hierbei nehmen die Spieler die Rollen von
Dorfbewohnern und Werwölfen ein. Ein paar Sonderkarten wie Jäger,
Bürgermeister, Amor, Hexe und das kleine Mädchen gibt es außerdem auch, aber
diese Spieler sind lediglich Bürger mit Spezialfähigkeiten. Ein Spielleiter
führt die Spieler durch eine Nachtphase, in der die Werwölfe ein Opfer reißen
und die Sonderkarten ihre Spezialfähigkeiten ausüben. In der Tagphase müssen
alle Spieler, die offenkundig allesamt Bürger sind, beraten, wer gehängt werden
soll. Denn die Werwölfe sind verdeckt und werden sich sicherlich nicht
verraten.
Kommunikationsspiele für den Spielabend
Im Kartenspiel THE GAME vom
Nürnberger-Spielkarten-Verlag spielen bis zu fünf Mitspieler ab acht Jahren
gemeinsam gegen das Spiel. Ziel von THE GAME ist es, alle Karten den Regeln
entsprechend abzulegen. Das ist aber nur möglich, wenn die Spieler miteinander
kooperieren und kommunizieren. Sie dürfen nicht offenlegen, welche Karten sie
auf der Hand haben, müssen aber dennoch miteinander reden, um gegen das Spiel
zu gewinnen.
Bei Ravensburger erschienen ist das Kommunikationsspiel Nobody is perfect, das für 3 –
10 Mitspieler ab 14 Jahren konzipiert ist. Bei Fremdwörtern und Fragen, die kaum
jemand kennt, sollen die Spielerinnen und Spieler Begriffe schriftlich erklären
und dabei die anderen Spieler überzeugen, die echte, lexikongerechte Antwort
formuliert zu haben. Die Spieler erhalten einerseits Punkte dafür, wenn sie die
vom Kartenspiel vorgegebene Antwort erraten, andererseits aber auch, wenn sie
die anderen auf falsche Fährten gelockt und reingelegt haben.
Mein liebstes Kommunikationsspiel
Mein persönliches Highlight ist Berge des Wahnsinns. In diesem Brettspiel geht es gar nicht nur primär um die Kommunikation. Dennoch würde ich das Spiel dem Genre der Kommunikationsspiele zuordnen, allein, weil die Kommunikation der schwierige Spielmechanismus ist. Das Spiel nimmt sich eigentlich sehr ernst, die Spielerinnen und Spieler haben Charaktere, Ausrüstung, erklimmen den Berg, leveln auf und können sich gegenseitig helfen oder sabotieren. Aber der Wahnsinn steigt, und nach und nach müssen die Spielerinnen und Spieler Wahnsinnskarten ziehen und plötzlich sehr merkwürdig kommunizieren.
Konntest du ein paar Spielideen für dich mitnehmen? Was findest du an Kommunikationsspielen gut? Ich freue mich über jeden Kommentar zum Thema Kommunikationsspiele, der unter diesem Artikel eingeht!